top of page

MyMachine stellt sich in Hong Kong und Finnland vor.




Wir freuen uns, dass wir MyMachine im Rahmen der GRIFE SIG STE(A)M Conference präsentieren dürfen.


Am 14. März 2025 werden wir im Lightning Talk (11:00-12:00 CET / 10:00-11:00 EET / 16:00-17:00 HKT) als Teil der hochkarätigen Veranstaltung “Mapping STE(A)M Education in Finland and Hong Kong by Tackling Global Educational Challenges” auftreten.


Wir sind stolz darauf, in einer inspirierenden Runde von internationalen Expert:innen über die Zukunft der STE(A)M-Bildung zu sprechen. Unsere Lightning Talk Session bringt spannende Perspektiven aus aller Welt zusammen, darunter:

Dr. Andreas Daniel Matt (IMAGINARY GmbH, Deutschland)

Ms. Paula Walshe (South East Technological University, Irland)

Dr. Mi Yung Hong (Korea National University of Education, Südkorea)

Dr. Kason Ka Ching Cheung (The Education University of Hong Kong)

Ms. Biying Nina Wen (Xi’an Jiaotong-Liverpool University, China & University of Liverpool, UK)

Dr. Davy Tsz Kit Ng (The Education University of Hong Kong)

Ms. Orsolya Tuba (University of Jyväskylä, Finnland)


Ein besonderer Dank geht an Prof. Kristof Fenyvesi, der uns zu dieser besonderen Gelegenheit eingeladen hat!


Dass wir unsere Initiative nun auch vor einem internationalen Expert:innen-Publikum in Hong Kong und Finnland vorstellen dürfen, ist phantastisch! Wir hoffen, dass einige der Teilnehmenden aus Asien und Finnland die Reise nach Stuttgart zum FUTUROMUNDO Festival antreten, um dort gemeinsam mit uns die Ergebnisse unseres ersten MyMachine-Projektes in Stuttgart bestaunen zu können.


Was ist MyMachine?

MyMachine ist eine Initiative von Classroom Thinktank und ein mehrfach international ausgezeichnetes Bildungsprogramm der MyMachine Global Foundation von Piet Grymonprez. Als eines der Top HundrED Bildungsprojekte weltweit verfolgt MyMachine einen generationsübergreifenden Ansatz, bei dem Grundschulkinder, Studierende und Sekundarschüler:innen zusammenkommen, um Traummaschinen zu erfinden, zu entwerfen und dann als Prototyp zu bauen – ein normbrechender Ansatz, der Future Skills wie Kreativität, Innovationsfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.


Was ist FUTUROMUNDO?

Das FUTUROMUNDO Multi-Conference & Festival verbindet Bildung, Innovation und Live-Entertainment in einem einzigartigen Format. Vom 3.-4. Juli 2025 in Stuttgart werden internationale Expert:innen, Macher:innen und Visionär:innen zusammenkommen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Am 5. Juli 2025 werden die ersten 4 Maschinen unserer kleinen ErfinderInnen im Rahmen des FUTUROMUNDO Festivals in Stuttgart auf dem Cannstadter Wasen präsentiert.


Im Rahmen von FUTUROMUNDO EDU – dem Internationalen Festival des Lernens erwarten uns über 75 Speaker aus allen Kontinenten, die die Zukunft der Bildung und innovative Lernansätze diskutieren werden.

Mit dabei sind u. a.:

Pamela Burnard (University of Cambridge)

Kristof Fenyvesi (University of Jyväskylä)

Philippe Longchamps (Schwedens Lehrer des Jahres)

Charlotte Graham (Schulleiterin, Vellinge Kommun, Schweden)

Patrick Newell (Professor, Shizenkan Universität, Tokio)

Prof. Anne Sliwka (Professorin für Bildungswissenschaft, Universität Heidelberg)

Prof. Dr. Andreas Dengel (Goethe-Universität Frankfurt)


Gemeinsam die Zukunft der STE(A)M-Bildung gestalten

Wir bei Classroom Thinktank freuen uns riesig, unsere Vision mit den führenden Köpfen der globalen STE(A)M-Community zu teilen und gemeinsam neue Perspektiven für die Zukunft der Bildung zu entwickeln.


Lasst uns gemeinsam die Welt der STE(A)M-Bildung mit kreativen Ideen und innovativen Ansätzen neu denken!


 

Comments


Sie haben eine Anfrage zu einer unserer Initiativen? Sie möchten MyMachine gerne in Ihrer Schule oder Universität umsetzen?

Wir sind gespannt auf Ihre Nachricht.

Initiative Classroom Thinktank e.V. i. Gr.

Baumreute 53, 70199 Stuttgart

info (at) classroom-thinktank.com

© 2024 Classroom Thinktank e.V.

bottom of page