Es fühlt sich fast wie gestern an, als unser Gründer Leonard Sommer die Idee für den Classroom Thinktank im Mai 2014 während der Vorbereitungen für den ersten Workshop im Rahmen des Cannes Lions International Festival of Creativity aufkam.
+80 Creatives aus 3 Kontinenten waren damals dabei.
Abb.: Workshop auf dem Cannes Lions Festival 2014 (Archivbild)
Heute, nach 11 Jahren ohne institutionelle Struktur, sind wir stolz darauf, einen neuen Schritt zu gehen: Die Gründung des Initiative Classroom Thinktank e.V.
Daher haben wir am 27. November 2024 um 13.30 Uhr den Verein feierlich in Stuttgart gegründet. Mit am Start waren u.a. Gordon Sommer, Leonard Sommer, Kai-Erik Ströbel (Co-Founder Futuromundo) und Florian Rederer (Schokolade Filmproduktion, Stuttgart) und vier Unternehmen als Gründungsmitglieder.
Zum Start hat die Initiative Classroom Thinktank drei Fokusbereiche auf der Agenda:
1️⃣ Ambassadorship für Schule, die auf Ideen bringt
Mit unserem Fachbuch „Wenn Schule auf Ideen trifft - 100 Kreative denken Schule neu“, wollen wir Lehrende, Schulleitende und Eltern inspirieren, beim Lernen im Kleinen neue Wege zu gehen. Das Buch ist sowohl Praxiseinblick, als auch ein Aufruf, das Klassenzimmer zu einem kreativen Labor zu machen, das Schülerinnen und Schüler befähigt, eigenständig und unkonventionell zu denken. Danke an alle Co-Autoren, für eure Unterstützung!
Mit begleitenden Keynotes und Workshops wollen wir Mut machen, den kreativen Spirit in Schule unkompliziert und pragmatisch umzusetzen. Mit unserer Kreativitätsmethode „Speed Ideation“ helfen wir Schulleitenden, Lehrenden im Team unkompliziert und mit viel Freude gemeinsam konkrete Ansätze für das Lehren und Lernen mit mehr Kreativitätsförderung zu entwickeln.
2️⃣ Fortbildung und Communitybuilding im Rahmen der FUTUROMUNDO EDU
Gemeinsam wollen wir mit dem "Internationalen Festival des Lernens" Lehrende, Schulleitende, Lernende und Eltern für eine zukunftsorientierte Schule begeistern, innovative Best-Practices aus Wissenschaft, Schule und Wirtschaft sichtbar machen und den Austausch der Community fördern, die Veränderung schon heute mitgestalten möchte.
3️⃣ NEU: MyMachine Projekt
Ab Januar 2025 sind wir Teil des internationalen MyMachine Netzwerks.
Mit der Umsetzung der preisgekrönten Lernmethode „MyMachine“ möchten wir die Kreativität und den Unternehmergeist von Kindern und Jugendlichen fördern. Bei MyMachine geht es darum, dass junge Menschen lernen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen – auch wenn diese auf den ersten Blick verrückt oder unmöglich erscheinen.
Grundschüler, Sekundarschüler und Studenten entwickeln und realisieren gemeinsam "Traummaschinen", die von Kindern erfunden werden.
Die Methode wurde von HundED als eine der 100 innovativsten Lernmethoden weltweit ausgezeichnet und begeistert inzwischen in 13 Ländern.
Die ersten 2 Schulen und eine Universität stehen in Stuttgart in den Startlöchern, und in den kommenden Wochen werden wir verraten, wo die ersten Traummaschinen erfunden, prototypisiert und gebaut werden. 👀
Infos findet ihr https://www.classroom-thinktank.com/mymachine
Ansprechpartner im Team ist ab sofort Nana Moutafidou (MyMachine Projektkoorinator)
Comments